Helmut Dönnhoff gehört völlig ohne Zweifel zu den fünf besten Weißwein-Erzeugern des Erdballs. Die Nahe wurde lange unterschätzt, aber was Dönnhoff hier von seinen erstklassigen Terroirs holt, ist inzwischen extrem gesucht. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt klar im Weinberg.

Dönnhoff
- Riesling (16)
- Weißburgunder (5)
- Grauburgunder (4)
- Chardonnay (1)
- Gewürztraminer (1)
- Spätburgunder (1)
Sekt Pinot Brut Flaschengärung 2015
Lieferbar ab KW 06 in 2021.
Lobenberg: Viele Jahre habe ich versucht das Weingut Dönnhoff zu überreden den im Höllenpfad gewachsenen Pinot Noir abzufüllen, das war toller Stoff. Aber dann kam die Entscheidung doch für einen Sekt im Champagnerverfahren. Tolle Säure für Sekt. Dazu die explosive Aromatik der alten...
Gewürztraminer Private Release trocken 2013
Lobenberg: Ein one shot Gewürztraminer aus dem Höllenpfad. Einfach so vorgefunden, einfach mal versuchen dachten sich Cornelius und Helmuth. 2013. Aber es war dann ganz wenig, nur 600 Flaschen aus früher Lese, Frische erhaltend. Was tun? Einfach lange aber zur frischen Richtung ausbauen...
Grauburgunder trocken 2019
Lobenberg: Dönnhoffs Grauburgunder ist aus dem Stand eine feste Größe unter unseren Grauburgundern geworden. Dabei war der Jahrgang 2018 gerade das Erstlingswerk. Ein feiner Wein mit der klassischen Frucht verschiedener Apfelsorten, leicht nussig, eine feine Fruchtsüße weht aus dem...
Weißburgunder trocken 2019
Lobenberg: Das ist der Einstiegs-Weißburgunder am Weingut. Ein wunderbarer Stil der hier bereits exemplarisch für die nächste Stufe, den Weißburgunder -S-, steht. Elegant und Präzise ausgebaut. Die Frucht ist sehr geradeaus, sehr feinziseliert, hell und klar, zarte weiße Blüten, Apfel...
Riesling VDP Gutswein trocken 2019
Lobenberg: Das Jahr begann mit einem frühen Austrieb, dann eine lange kühle Periode bis zur Blüte, der Sommer hatte einige sehr frühe Juni-Hitzespitzen, war insgesamt sehr warm und trocken. Durch die sehr kalten Nächte im Herbst hat sich eine brillante Fruchtsäure erhalten, die dem...
Riesling Oberhäuser Tonschiefer VDP Ortswein trocken 2019
Lobenberg: Das Jahr begann mit einem frühen Austrieb, dann eine lange kühle Periode bis zur Blüte, der Sommer hatte einige sehr frühe Juni-Hitzespitzen, war insgesamt sehr warm und trocken. Durch die sehr kalten Nächte im Herbst hat sich eine brillante Fruchtsäure erhalten, die dem...
Weißburgunder Chardonnay Stückfass trocken 2019
Lobenberg: Das Jahr begann mit einem frühen Austrieb, dann eine lange kühle Periode bis zur Blüte, der Sommer hatte einige sehr frühe Juni-Hitzespitzen, war insgesamt sehr warm und trocken. Durch die sehr kalten Nächte im Herbst hat sich eine brillante Fruchtsäure erhalten, die dem...
Weißburgunder Grauburgunder Doppelstück trocken 2019
Lobenberg: Das Jahr begann mit einem frühen Austrieb, dann eine lange kühle Periode bis zur Blüte, der Sommer hatte einige sehr frühe Juni-Hitzespitzen, war insgesamt sehr warm und trocken. Durch die sehr kalten Nächte im Herbst hat sich eine brillante Fruchtsäure erhalten, die dem...
Weißburgunder Grauburgunder Doppelstück trocken 2019
Lobenberg: Das Jahr begann mit einem frühen Austrieb, dann eine lange kühle Periode bis zur Blüte, der Sommer hatte einige sehr frühe Juni-Hitzespitzen, war insgesamt sehr warm und trocken. Durch die sehr kalten Nächte im Herbst hat sich eine brillante Fruchtsäure erhalten, die dem...
Riesling Kreuznacher Kahlenberg Erste Lage trocken 2019
Lobenberg: Das Jahr begann mit einem frühen Austrieb, dann eine lange kühle Periode bis zur Blüte, der Sommer hatte einige sehr frühe Juni-Hitzespitzen, war insgesamt sehr warm und trocken. Durch die sehr kalten Nächte im Herbst hat sich eine brillante Fruchtsäure erhalten, die dem...
Über Dönnhoff
Nur hier entstehen die weltweit anerkannten, extrem puristischen und gradlinigen Spitzenweine, die in ihrer Dimension schon nach dem versierten Weinkenner verlangen. Extreme Naturverbundenheit und totale Berücksichtigung der Erfordernisse jedes einzelnen Weinstocks und des Mikroklimas. Natur pur, aber ohne Steiner und ohne Ideologie jeglicher Art. Die Kellerarbeit kann dann im besten Fall nur mit extremer Sauberkeit und Akribie genau das Ergebnis des Weinbergs auf die Flasche bringen. Das bedeutet aber auch, dass Helmut Dönnhoff, der von allen deutschen Winzern einhellig als der Großmeister des deutschen Weißweins anerkannt wird, der - je nach Sichtweise uralten oder modischen Trends der dogmatischen "Spontanvergärung", "nur Holzfässer", "Maischestandzeit" etc. eher kritisch, oder doch zumindest belustigt distanziert gegenübersteht. Was nicht bedeutet, dass es diese Spielarten bei Dönnhoff nicht gäbe, nur eben angepasst nach Erfordernis des jeweiligen Weins oder Jahrgangs.
Bei Helmut Dönnhoff gibt es keinerlei Chi-Chi, keine Mystik, keine Ideologie, kein Dogma. Eine Gärung muss nach Meinung Helmut Dönnhoffs, egal ob mit natürlicher oder Zuchthefe, zügig und reibungslos verlaufen, möglichst wenig Verfälschungen durch herumfliegende Hefen erfahren (also Hygiene und durchaus auch mal Verwendung von reiner Riesling-Zuchthefe) und sehr sauber ablaufen. Nur so wird das große Ergebnis des Rebbergs und der Reben unverfälscht in die Flasche gebracht. (Es ist äußerst spannend zu erleben, dass inzwischen sowohl die "Spontanvergärer" und "Biodynamiker" wie Heymann-Löwenstein, Prüm, Wittmann, Christmann u.a., als auch die zurückhaltenden Puristen, die hygienischen Analytiker wie Dönnhoff, Haag, Tyrell, Keller u.a. aus der deutschen Spitzengruppe, weltweit ganz ganz oben auf der Qualitätspyramide angesiedelt sind. Vielleicht liegt die Wahrheit letztlich jenseits aller Sichtweisen nur im Weinberg?) Bei Helmut Dönnhoff, da kann man sicher sein, schmeckt man nur und ausschließlich das Ergebnis des Weinbergs und der Reben! Und das wird so bleiben, denn seine schon im Weingut arbeitenden Kinder Cornelius (Keller und Weinberg) und Christina (alles Geschäftliche) folgen ihm in dieser entspannten Naturverbundenheit.