Jerome Arnoux

Jerome Arnoux

La Cave de la Reine Jeanne ist Teil des historischen Cellier des Tiercelines, dem ältesten Weinkeller der Gemeinde Arbois. Ein atemberaubender Gewölbekeller, der seit Jahrhunderten zur Weinreifung dient. Aktueller Betriebsleiter ist mit Jérôme Arnoux ein gebürtiges Jura-Urgestein. In der Region geboren und aufgewachsen, begann er schon als junger Mann bei verschiedenen Weinbauern in Arbois zu arbeiten und verfügt über tiefgreifende Erfahrung mit allem, was das Jura zu bieten hat.

Mehr erfahren

Weißwein, Jura Frankreich Jerome Arnoux

Cremant du Jura Elegance Brut Nature Flaschengärung

Lobenberg: Je zur Hälfte aus Chardonnay und Pinot Noir, klassische Champagnermischung. Vergoren in gebrauchten Holzfässern. Danach ein langes Hefelager bevor die zweite Gärung auf der Flasche erfolgte. In Farbe und Nase an frisches Heu erinnernd. Extrem cremige Nase, sehr milde und...

Weißwein, Jura, 2018 Frankreich Jerome Arnoux

Quintessence 2018

Weißwein, Jura, 2018 Frankreich Jerome Arnoux

Cotes du Jura Chardonnay 2018

Lobenberg: Der Chardonnay stammt nur aus eigenen Weinbergen um Arbois, biologische Bewirtschaftung. Der Wein sieht überhaupt kein Holz, wird komplett in Stahl vergoren und ausgebaut. Der Wein hat sehr langsam gegoren, hat insgesamt über ein Jahr gebraucht, um den Zucker komplett zu...

Weißwein, Jura, 2016 Frankreich Jerome Arnoux

Savagnin Autrement 2016

Lobenberg: Der Wein sieht kein neues Holz, wird vollständig in Stahl und alten Fudern vergoren und ausgebaut. In die Nase steigt eine interessante Aromatik mit einer Mischung aus grüner Birne, getrockneter Ananas und Litschi. Auch ein bisschen schräg-würzig, erinnert an weißen Pfeffer...

Weißwein, Jura, 2019 Frankreich Jerome Arnoux

Savagnin Autrement 2019

Lieferbar ab KW 14 in 2023.

Lobenberg: Der Wein sieht kein neues Holz, wird vollständig in Stahl und alten Fudern vergoren und ausgebaut. In die Nase steigt eine interessante Aromatik mit einer Mischung aus grüner Birne, getrockneter Ananas und Litschi. Auch ein bisschen schräg-würzig, erinnert an weißen Pfeffer...

Weißwein, Jura, 2020 Frankreich Jerome Arnoux

Quintessence 2020

Lieferbar ab KW 14 in 2023.

Lobenberg: Auch dieser Chardonnay stammt nur aus eigenen Weinbergen um Arbois, biologische Bewirtschaftung. Direktpressung und spontane Vergärung im Holz. Er wird im Gegensatz zum völlig holzfreien Arbois Chardonnay auch im Holz ausgebaut, Halbstück und Fuder mit sehr langem Hefelager....

Artikel 1 - 6 von 6
Artikel pro Seite
Weinberge bei Jerome Arnoux

Über Jerome Arnoux

La Cave de la Reine Jeanne ist Teil des historischen Cellier des Tiercelines, dem ältesten Weinkeller der Gemeinde Arbois. Ein atemberaubender Gewölbekeller, der seit Jahrhunderten zur Weinreifung dient. Aktueller Betriebsleiter ist mit Jérôme Arnoux ein gebürtiges Jura-Urgestein. In der Region geboren und aufgewachsen, begann er schon als junger Mann bei verschiedenen Weinbauern in Arbois zu arbeiten und verfügt über tiefgreifende Erfahrung mit allem, was das Jura zu bieten hat. Unter anderem arbeitet er seit 10 Jahren mit Stephane Tissot, einem der bekanntesten Jurawinzer. Durch seine hervorragende Vernetzung in der Region vinifiziert Arnoux nicht nur von seinen eigenen Weinbergen, sondern auch Trauben, die er von befreundeten Winzern erhält. Biologische, nachhaltige Bewirtschaftung steht dabei immer im Vordergrund. Cave de la Reine Jeanne keltert einfach magisch gute Weine.

Spontane Vergärungen und langsamer Ausbau in den tiefen Kellern von Arbois lassen urwüchsige, zeitlose Unikate entstehen wie sie nur von hier kommen können. Langsamkeit ist generell ein wichtiger Faktor im Jura, auf den neusten Jahrgang pocht hier niemand. Die Weine verlassen den Keller eben erst, wenn sie herangereift sind, das kann manchmal Jahre dauern. So hat sich Arnoux ebenfalls entschieden, seinen Cremant de Jura anstelle der üblichen 8-12 Monate über 30 Monate in auf der Flasche zu lagern. Das Ergebnis ist ebenso erstaunlich wie verführerisch, denn die Crémants des Jura gehören ohnehin zu den spannendsten Frankreichs. Seine Chardonnays changieren zwischen reduktiver Spannung vom langen Hefelager und nussig-würziger Oxidation durch den langen Ausbau im Holz. Natürlich sind es Weine, die etwas aus dem Geschmacksrahmen des gewöhnlichen Weintrinkers fallen. Doch wenn man erst mal angefixt ist, gibt es kaum spannendere Weine als diese urwüchsigen Abfüllungen aus Arbois und Umgebung. Groß, aber fern jeder Konvention und Mode. Ein Erlebnis für die Sinne ist es allemal.