Unter den Weingärten Österreichs nimmt die Wachau eine Sonderstellung ein. Nirgendwo sonst präsentiert sich der Weinbau als ähnlich spektakuläre Kulturlandschaft mit atemberaubenden Steilterrassen direkt an der "schönen, blauen Donau".

Emmerich Knoll
Grüner Veltliner Loibner Vinothekfüllung Smaragd 2017
Lieferbar ab KW 38 in 2018.
Lobenberg: Der Topwein bei Knoll. Eine Selektion im Weinberg aus den besten Lagen des Weinguts: Loibenberg, Kellerberg und Kreutles. Die exotischste Nase aller drei Smaragde. Da geht es weit über den Honig hinaus, da gibt es Maracuja, Passionsfrucht, Mango, ein ganz feiner Hauch...
Grüner Veltliner Ried Schütt Smaragd trocken 2019
Lobenberg: Wie alle Grünen Veltliner bei Knoll ganz durchgegoren. Die Süße im Mund kommt durch Alkoholglycerin, hohe Extraktgehalte und somit auch durch Botrytis. Schöner Akazienhonig in der Nase. Dazu Mango, reife Birne. Auch im Mund deutliche Karamelltöne, Honig, fein und cremig....
Gelber Muskateller Loibner Federspiel trocken 2019
Lieferbar ab KW 16 in 2021.
Lobenberg: In Nase und Mund ein tolles, spannungsreiches, fast vibrierendes Wunder. Nicht die modernste Richtung des Muskatellers, sondern leichte Phenole der Ganztraubenpresse. Auch durchaus mit Rückgrat und guter Struktur. Auf dieser präsenten Säure und Struktur, dann die total...
Grüner Veltliner Loibner Kreutles Federspiel trocken 2019
Lieferbar ab KW 16 in 2021.
Grüner Veltliner Ried Kreutles Smaragd trocken 2018
Lieferbar ab KW 16 in 2021.
Lobenberg: Ganz klassischer Grüner Veltliner: weißer Pfeffer, Salbei, Minze gepaart mit schöner bissiger Würze. Am Gaumen mit wunderbarer Intensität, aber er strahlt auch eine angenehme Frische aus. Verführerisch saftig und mit feinen Honiganklängen im Abgang. 93+/100 ...
Grüner Veltliner Ried Kreutles Smaragd trocken 2019
Lieferbar ab KW 16 in 2021.
Lobenberg: Ganz klassischer Grüner Veltliner: weißer Pfeffer, Salbei, Minze gepaart mit schöner bissiger Würze. Am Gaumen mit wunderbarer Intensität, aber er strahlt auch eine angenehme Frische aus. Verführerisch saftig und mit feinen Honiganklängen im Abgang. 93+/100 ...
Chardonnay Loibner Smaragd trocken 2019
Lobenberg: Chardonnay aus Österreich! Selten aber dann oft groß. Auf seinem Loibnerhof hat Knoll wenige Hektar mit Chardonnay-Reben bepflanzt. Hier gelingt Emmerich Knoll ganz großes Kino. Die Farbe ziert ein mittleres Grüngelb, in der Nase machen sich feine Gewürzanklänge breit: etwas...
Gelber Muskateller Loibner Smaragd trocken 2018
Lobenberg: Einer der besten gelben Muskateller Österreichs. Für einen Muskateller aber ungeheuer tief und voller Aromen. Dabei auch ein Hauch kühler Minze mit leicht öliger Konsistenz, der Gaumenfluss ist eine kleine Sensation. Keinesfalls einer dieser belanglosen Terrassenweine, wie...
Gelber Muskateller Loibner Smaragd trocken 2019
Lieferbar ab KW 16 in 2021.
Lobenberg: Einer der besten gelben Muskateller Österreichs. Für einen Muskateller aber ungeheuer tief und voller Aromen. Dabei auch ein Hauch kühler Minze mit leicht öliger Konsistenz, der Gaumenfluss ist eine kleine Sensation. Voller Spannung und exotischer Aromatik, ohne parfümiert zu...
Gelber Traminer Loibner Smaragd trocken 2018
Lobenberg: Im Grunde ist der Gelbe Traminer ein Gewürztraminer mit komplett gelb werdenden Trauben. Der Gelbe Traminer hat etwas kleinere Trauben als der Gewürztraminer und er behält etwas höhere Säure. Angepflanzt 1995 im Flachland auf lehmigem Untergrund. Extrem verspielte gelbe...
Über Emmerich Knoll
16 ha eigenes Land hat das Weingut, 5 ha Vertragswinzer, Gesamtproduktion rund 150.000 Flaschen. Weinbergsarbeit in nachhaltigem Weinbau, organisch, ohne jedoch einer Organisation anzugehören. Inzwischen in der sechsten Generation. Der Fluss setzt natürlich auch klimatische Akzente und sorgt neben den unterschiedlichen Bodenformationen für prägnante Lagenunterschiede. Die imposanteste und gehaltvollste von 3 Weinkategorien ist der Smaragd (Federspiel und Steinfeder heißen die etwas leichteren Weine. Vergleichbar wären Auslese trocken, Spätlese trocken und Kabinett trocken), gehaltvolle Weine mit wunderbarem Spiel - die große Stärke, aber auch die größte Herausforderung für die Region.
Ein Winzer, der diese Herausforderung meistert, ist immer bemerkenswert. Wenn er dies jedoch über Jahre hinweg mit anscheinend spielerischer Leichtigkeit schafft wie Emmerich Knoll, dann ist er ein rarer Meister seines Fachs. Unaufdringlich, aber kaum je ganz zu durchdringen, stoffig, aber ohne Schwere ist jeder Wein aus der Knollschen Kollektion ein komplexes, kleines Meisterwerk. Doch auch hier, wie auch bei den Weinen, gibt es reichlich Subtext. Wenn man genau hinsieht eröffnen sich unumstößliche Lebensweisheiten, die Winzer und Trinker verbinden: "Tut mir nur den Wein nicht taufen, laßt ihn doch als Heiden laufen. Nur der Durst soll christlich sein, so erweist man Ehr dem Wein."