Elisabeth Pichler, Tochter aus dem Haus F.X. Pichler, und Ihr Ehemann Erich Krutzler haben dieses Weingut 2006 in der Wachau gegründet und innerhalb kürzester Zeit für Aufsehen gesorgt.
Elisabeth Pichler, Tochter aus dem Haus F.X. Pichler, und Ihr Ehemann Erich Krutzler haben dieses Weingut 2006 in der Wachau gegründet und innerhalb kürzester Zeit für Aufsehen gesorgt.
Lobenberg: Schon der Einstiegswein von Pichler-Krutzler überzeugt mit Brillanz und klarer Linie, ein überaus klar gezeichneter Grüner Veltliner. Strahlendes Gelbgrün im Glas. Keinerlei Überreife, keinerlei Botrytis! Aromatisch dichte Nase, Birne, Banane, Grapefruit. Böden aus...
Lobenberg: Die eigenwillig, individuelle Note ist sofort präsent: Zarter Schmelz, lebendige Säure, konzentrierte, reife Früchte. Die Mineralik des Terroirs ist auch bei diesem Wein mehr als deutlich. 40 Jahre alter Weinberg mit Donauschwemmsand und angewehtes Gneis-Urgestein. Der Wein...
Lobenberg: Die eigenwillig, individuelle Note ist sofort präsent: Zarter Schmelz, lebendige Säure, konzentrierte, reife Früchte. Die Mineralik des Terroirs ist auch bei diesem Wein mehr als deutlich. 40 Jahre alter Weinberg mit Donauschwemmsand und angewehtes Gneis-Urgestein. Der Wein...
Lobenberg: Der erste Anflug in der Nase ist sehr mineralisch, Salz, Steinmehl, dann Quitte, Zitronengras, Passionsfrucht, grüne Birnen, auch ein Hauch Grapefruit. Setzt sich im Mund genau so fort. Sehr schier. Extremer Geradeauslauf. Vergärung und Ausbau im Stahltank auf der Vollhefe...
Lobenberg: Der erste Anflug in der Nase ist sehr mineralisch, Salz, Steinmehl, dann Quitte, Zitronengras, Passionsfrucht, grüne Birnen, auch ein Hauch Grapefruit. Setzt sich im Mund genau so fort. Sehr schier. Extremer Geradeauslauf. Vergärung und Ausbau im Stahltank auf der Vollhefe...
Lobenberg: Grüner Veltliner vom Dürnsteiner Supperin. Die Ernte erfolgt per Hand und der Ausbau in großen Holzfässern. Extrem ausgelesenes, hyper-sauberes Traubenmaterial. So strahlend, so klar! Intensives Grüngelb, macht Lust auf den ersten Schluck. Der Wein wird im Holzfass ausgebaut...
Lobenberg: Grüner Veltliner vom Dürnsteiner Supperin. Die Ernte erfolgt per Hand und der Ausbau in großen Holzfässern. Extrem ausgelesenes, hyper-sauberes Traubenmaterial. So strahlend, so klar! Intensives Grüngelb, macht Lust auf den ersten Schluck. Der Wein wird im Holzfass ausgebaut...
Lobenberg: Grüner Veltliner vom Dürnsteiner Supperin. Die Ernte erfolgt per Hand und der Ausbau in großen Holzfässern. Extrem ausgelesenes, hyper-sauberes Traubenmaterial. So strahlend, so klar! Intensives Grüngelb, macht Lust auf den ersten Schluck. Der Wein wird im Holzfass ausgebaut...
Lobenberg: Grüner Veltliner vom Dürnsteiner Supperin. Die Ernte erfolgt per Hand und der Ausbau in großen Holzfässern. Extrem ausgelesenes, hyper-sauberes Traubenmaterial. So strahlend, so klar! Intensives Grüngelb, macht Lust auf den ersten Schluck. Der Wein wird im Holzfass ausgebaut...
Lobenberg: Alleine der Name Loibenberg klingt wie ein Donnerhall im österreichischen Weinbau. Der Riesling aus dieser berühmten Lage haut einen um. Ganz klare, geradlinig definierte Frucht. Sehr puristisch, perfekt ausbalanciertes Frucht-/Säureverhältnis. Prachtvoller Abgang der...
Die beiden Newcomer aus namenhaften Häusern stehen für bedingungslose und nachhaltige Arbeit im Weinberg. Ihre Weinberge liegen in der von der Donau geprägten Tallandschaft. Sie bringen der Natur in den Steinterrassen Ihrer Lagen den vollen Respekt entgegen, die es wiederum mit kompromisslosen und unverfälschten Weinen dankt. Klar definierter und geradliniger Genuss. So gehen sie gemeinsam den Weg weiter, den Erich Krutzler bereits in den 90er Jahren mit seinen Rotweinen im Burgenland beschritt. Alle Weine werden als Lagenweine gelesen und verarbeitet, es wird auf jegliche Schönung, Zuckerung oder Verwendung von Zusätzen verzichtet. Völlig zurecht gilt das Weingut Pichler-Krutzler als ein neuer Fixstern am österreichischen Weinfirmament. Gemein mit dem anderen neuen Starlet der Wachau, Veyder-Malberg, ist ihnen auch der Ansatz der bedingungslos sauberen Arbeit im Rebberg, keine Botrytis im Lesegut, keine Überreife, keine Fäulnis. Bei diesen beiden Winzern entsteht gerade die zukünftige Weltklasse der österreichischen Weißweine und die dereinst womöglich einzigen Rieslinge, die in ihrer Klarheit und Definition mit den großen deutschen Rieslingen mithalten können.