Robert Weil

Kiedrich Gräfenberg Riesling Beerenauslese (fruchtsüß) 2012

Kiedrich Gräfenberg Riesling Beerenauslese (fruchtsüß) 2012
StilStil
sehr süss
exotisch & aromatisch
RebsorteRebsorte
Riesling 100%
BewertungBewertung
Lobenberg 100/100
Gerstl 20/20
WS 95/100
WeinWein
Weißwein
gereift
8,5% Vol.
Trinkreife: 2013 - 2086
Verpackt in: 12er
LageLage
Deutschland
Rheingau
Allergene
Sulfite

Alle Weine von Robert Weil

Abfüller - Robert Weil, Mühlberg 5, 65399 Kiedrich, DEUTSCHLAND


Lobenberg

Lobenberg über:
Kiedrich Gräfenberg Riesling Beerenauslese (fruchtsüß) 2012

100/100
Lobenberg: Die Trauben werden grundsätzlich nicht entrappt. Es wird entweder sofort gepresst oder abgequetscht und kurze Maischestandzeiten. Das allerdings nicht in jedem Jahr. Der Standard ist Sofortpressung nach Eingang im Weingut. Etwas differenzierter: Alle Edelsüßen werden als ganze Trauben gepresst um die Frische und Feinheit zu erhalten, dafür fehlt es ein wenig an Extrakt. Der Standardweg der "normalen" trockenen ist Anmalen, Anquetschen ohne Maischestandzeit, bei den großen trockenen Weinen, wird nach dem Anquetschen und Anmahlen je nach Jahrgang 6-18 Std. auf der Maische belassen. Zu einem kleinen Prozentsatz wird ebenfalls jahrgansabhängig bei den großen Gewächsen auch auf der Schale vergoren. Generell wird immer spontan vergoren. Die Gärung verläuft zügig, BSA wird komplett vermieden, um die Eleganz, die Fruchtigkeit und die lebendige Säure zu erhalten. Die Gärzeiten sind 4-6 Wochen vor Weihnachten. Danach verbleibt der Wein auf der Feinhefe, wird aufgerührt (Batonnage). Bei allen großen trockenen Weinen mit Batonnage wird im Holzfass ausgebaut, Stück Doppelstück, neueres und gebrauchtes Holz. In der Regel wird nicht chaptalisiert, aktuell jedenfalls nicht beim 2011er und 2012er. Der Alkoholgehalt liegt im trockenen Bereich bei 12,5 bis 13 Grad. Die 2012er sind verglichen mit 2012 etwas subtiler und kühler in der Aromatik und im Spiel.Gesundes Lesegut, so gut wie keine Botrytis, auch nicht in der Auslese. Sehr fein, strahlend, subtil. Nicht pappig, nicht breit, sondern einfach toller Geradeauslauf. Die Beerenauslese hat mit 160 Oechsle nur 10 weniger als die TBA und ist wie schon 2011 der im Preis-Leistungsverhältnis der beste Kauf. Die Nase fast sauber und botrytisfrei, glasklare Frucht. Hochintensiv, fast drückend. Konzentrierte Mango, Feige, Datteln, aber auch feine gelbe Melone, gekochte Quitte, Estragon, Salz, tolle Würze. Erster Eindruck in Mund: Ungemein lecker und trinkig! Man muss nicht niederknien, man muss nur genießen. Geniales Spiel. Auch hier exotische Frucht mit Zitrusfrüchten zusammen. Mit grünem Apfel am Ende. Öliger Fluss, auch öliger Gaumen und Zunge, dazu aber auch immer feine Minze. Die Säure spielt im Nachhall minutenlang mit der feinen öligen, minzigen Süße, balanciert sie, jongliert mit den unterschiedlichen Aromen. Wunderbarer Wein. 100/100
Gerstl

Gerstl über:
Kiedrich Gräfenberg Riesling Beerenauslese (fruchtsüß) 2012

20/20
-- Gerstl: Wilhelm Weil: «Der Wein stammt von eingeschrumpften Trauben, fast ohne Botrytis". Es ist auch nur ein Hauch davon im Duft zu spüren, ansonsten glasklare, herrliche feine Zitrusfrucht, gelbe Früchte, ein Hauch Tropenfrucht, ein, fein und nochmals fein. Ein Knaller am Gaumen, der schmeckt so wie ein monumentaler Eiswein, das ist eine mit Worten kaum zu beschreibende Rasse, ausbalanciert mit absolut köstlicher, delikater Fruchtsüsse, ein absolut himmlischer Nektar, ein Wunder der Natur und eine Geschmacksexplosion unbeschreiblichen Ausmasses, ein emotional berührendes Weinunikat. 20/20
WS

WS über:
Kiedrich Gräfenberg Riesling Beerenauslese (fruchtsüß) 2012

95/100
-- WS: Luscious and unctuous, with honeyed flavors of apricot, melon, peach cobbler and allspice, carried on an ample frame. Buttery and full of creamy notes, offering a languid finish loaded with spice. A balanced and seductive sweetie. Drink now through 2045. 25 cases made. 95/100
Mein Winzer

Robert Weil

Schon von weitem erkennt man die Flaschen von Robert Weil an ihrem charakteristischen Himmelblau. Nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt steht diese Farbe für Spitzen-Rieslinge auf absolut höchstem Niveau. Ein Markenzeichen, symbolisch für die kompromisslose Qualität der Weine von Robert Weil. [...]

Zum Winzer

Zzgl. 19% MwSt.,
zzgl. Versandkosten