Gut Hermannsberg

Kupfergrube Riesling Großes Gewächs trocken 2014

Kupfergrube Riesling Großes Gewächs trocken 2014
StilStil
frische Säure
mineralisch
RebsorteRebsorte
Riesling 100%
BewertungBewertung
Lobenberg 97–100/100
WeinWein
Weißwein
12,5% Vol.
Trinkreife: 2017 - 2045
Verpackt in: 6er
LageLage
Deutschland
Nahe
Allergene
Sulfite

Alle Weine von Gut Hermannsberg

Abfüller - Gut Hermannsberg, Ehemalige Weinbaudomäne, 55585 Niederhausen / Nahe, DEUTSCHLAND


Lobenberg

Lobenberg über:
Kupfergrube Riesling Großes Gewächs trocken 2014

97–100/100
Lobenberg: Der Riesling Großes Gewächs Kupfergrube 2014 besteht zu 100% aus gesundem Lesegut mit einer Ausgangslage von 95 Öchsle und einem Alkoholgehalt von nur 12,5%. Uralte Reben auf rotem Porphyr-Gestein, sehr hartes aber tuffiges Gestein, das eine extrem hohe Mineralik abgibt. Ganztraubeneinmaischung, lange Maischestandzeit, dann abgepresst und spontan im Holz vergoren. Verbleib auf der Vollhefe bis zum folgenden Sommer, eventuell ein weiteres halbes Jahr länger. Der 2014er Wein wird womöglich erst zum Frühling 2016 auf den Markt kommen. Diese Kupfergruben-Nase ist deutlich von Sponti-Noten besetzt und in seiner Mineralik so expressiv, dass es vielleicht sogar noch eine Spur oberhalb von Tim Fröhlichs Kupfergrube liegt. Hier kommt ordentlich etwas aus dem Glas, eine Intensität wie nur wenige Große Gewächse in diesem Jahr. Dazu ein wahnsinnig explosiver Mund, mit Rauch, Mineralik, Salz, Pfeffer, weißer und gelber Frucht, blumig und deutlich von Ananas, Maracuja, sowie weißer europäischer Frucht geprägt. Mit höchster Intensität, druckvoll und am Ende in einem finessereichen, fast mozartartigen Spiel zu enden, extrem raffiniert und komplex. Der Riesling Großes Gewächs Kupfergrube 2014 vom Gut Hermannsberg ist ein toller Wein – für mich besser noch als der geniale 2013, weil er bei aller Explosivität noch etwas ausdrucksstärker in der Mineralik ist und noch etwas feiner und raffinierter daherkommt. Großer Wein! 97-100/100
Gerstl

Gerstl über:
Kupfergrube Riesling Großes Gewächs trocken 2014

-- Gerstl: Im Vergleich mit dem Hermannsberg ist der eine Spur sanfter, delikater, hat auch etwas unglaublich Raffiniertes an sich, vielleicht eine Spur süsser. Hat nicht ganz dieses geniale Spiel, wie der Hermannsberg. 18+/20
Mein Winzer

Gut Hermannsberg

Im Jahr 1901 gründete der preußische Staat die Domäne und erwarb die ersten Flächen: steiles, zerklüftetes und felsiges Gelände inklusive einer ehemaligen Kupferschürfung. [...]

Zum Winzer

Zzgl. 19% MwSt.,
zzgl. Versandkosten