Dr. Heger

Spätburgunder Ihringer Winklerberg Rappenecker Großes Gewächs trocken 2014

Spätburgunder Ihringer Winklerberg Rappenecker Großes Gewächs trocken 2014
StilStil
strukturiert
seidig & aromatisch
saftig
RebsorteRebsorte
Spätburgunder 100%
BewertungBewertung
Lobenberg 97–99/100
VVWine 18,5/20
Gerstl 20/20
WeinWein
Rotwein
13,5% Vol.
Trinkreife: 2020 - 2045
Verpackt in: 6er
LageLage
Deutschland
Baden
Allergene
Sulfite


Alle Weine von Dr. Heger

Abfüller - Weingut Dr. Heger, Bachenstr. 19, 79241 Ihringen, DEUTSCHLAND


Lobenberg

Lobenberg über:
Spätburgunder Ihringer Winklerberg Rappenecker Großes Gewächs trocken 2014

97–99/100
Lobenberg: Von diesem Wein, Hegers bestem Spätburgunder, gibt es nur zwei Barriques, eine Exklusivität. Der Rappenecker ist eine kühlere Unterlage mit hohem Kalkanteil im vulkanischen Winklerberg, Deutschlands heißester Lage. Rappenecker liegt ca. 30-50m höher als der vordere Winklerberg. Er liegt auch mehr um den Steilhang herum. Extrem steil, neben einem Waldstück gelegen. Exposition eher Südwest als Süd. Nach dem ‚Gras im Ofen’ die zweitkühlste Lage bei Heger. Das ganze in Kombination mit dem kühlen Finesse-Jahrgang 2014 ist dann perfekt. Die legitime Nachfolge des grandiosen 2013er, vielleicht sogar noch etwas feiner und weniger, laut, etwas burgundischer. Die Nase war Richtung Gevrey-Chambertin, der 13er war mehr ein Vosne-Romanée. Ganz feine dunkle Kirsche, auch ein Hauch Blaubeere. Frische, aber doch vollreife Zwetschge, ganz feiner Rauch, ein Hauch Holunder, etwas Holz. Das besondere ist, dass Heger hier die gleiche Tonnellerie nutzt, die zu 100% bei Oliver Bernstein im Einsatz ist. Chassin. Diese Tonnellerie toastet extrem jahrgangspezifisch. Das Einfühlvermögen auf den entsprechenden Jahrgang ist ziemlich perfekt. Der Wein hat grandiose Tiefe in der Nase ohne Wucht. Der Mund ist ungeheuer verführerisch. Ein wunderbarer Ansturm an Fruchtsäure. Deutlich Johannisbeere, aber auch ein bisschen pikante Himbeere, viel Sauerkirsche, Süßkirsche, Schwarzkirsche. Auch hier wieder die leichten getoasteten Graphit-Noten, Holunder, Wachholder, schwarze Oliven, alles sehr zart verwoben. Das Ganze aber insgesamt extrem lecker. Völlig unsüß und doch nicht spröde, und wie schon der 13er kann dieser Wein durchaus in der Oberliga der Burgundischen Premier Crus mitschwimmen. Für mich eben in diesem Jahr Gevrey-Chambertin in feinster, elegantester Finesseausprägung. Ein Topwein, das zweite Mal, dass Heger so einen grandiosen Pinot Noir in die Flasche bringt. Ich weiß nicht ob ich 2014 genau so hoch bewerte wie den extrem wuchtigen Powerwein 2013. Ich bleibe etwas vorsichtiger, denke aber am Ende, dass ich persönlich den 2014er dem 2013er in meinem Keller sogar noch vorziehe. Durch seine ungeheure, raffinierten Pikanz und Raffinesse. 97-99/100
VVWine

VVWine über:
Spätburgunder Ihringer Winklerberg Rappenecker Großes Gewächs trocken 2014

18,5/20
-- VVWine: Helles, blasses Rubinrort. In der Nase sehr offen, Sauerkirsche, Preiselbeeren, Kräuter und gut eingebundenes Holz, sehr frisch und komplex. Am Gaumen saftig, lebendiger Säure, trotz der Kraft sehr elegant, gut eingebundenes Barrique, viel rote Frucht, kräuterige und würzige Aromen, langer Abgang mit feiner Mineralik. 2018 bis 2029, 18,5/20
Gerstl

Gerstl über:
Spätburgunder Ihringer Winklerberg Rappenecker Großes Gewächs trocken 2014

20/20
-- Gerstl: Nach meinem Geschmack ist das auch dieses Jahr wieder Hegers bester Pinot. Der Rappenecker liegt ca. 30–50 m höher als der Vordere Winklerberg, extrem steil neben einem Waldstück gelegen. Nach dem «Gras im Ofen» ist das Hegers zweitkühlste Lage. Die Kombination mit dem kühlen Finessenjahrgang 2014 macht diesen Wein einzigartig. Schwarze Kirschen vom Feinsten, aber da sind noch mehr schwarze Beeren im Spiel bis hin zu einem Hauch Cassis, dazu köstlich Würze, der hat so eine wunderbar kühle Ausstrahlung, duftet wie ein grosser Burgunder aus der Côte de Nuits. Ich liebe diese kühle Art, die er auch am Gaumen zeigt, das verleiht Eleganz, Rasse und Frische, in Verbindung mit der raffinierten Fruchtsüsse gibt das eine Aromatik der sinnlichen Art. Hei ist der gut, ich glaube, der setzt sogar gegenüber dem grandiosen 2013er nochmals einen drauf und zählt ohne jeden Zweifel zu den allergrössten Spätburgundern Deutschlands. 20/20
Mein Winzer

Dr. Heger

Weingut Dr. Heger heißt Weinanbau in dritter Generation. 1935 wurde das Weingut vom Landarzt Dr. Max Heger gegründet. Sein Sohn Wolfgang Heger führte es in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts in die Spitze der besten Deutschen Weingüter. [...]

Zum Winzer

Zzgl. 19% MwSt.,
zzgl. Versandkosten