Moric

Grüner Veltliner Sankt Georgen 2015

Grüner Veltliner Sankt Georgen 2015
StilStil
voll & rund
exotisch & aromatisch
RebsorteRebsorte
Grüner Veltliner 100%
BewertungBewertung
Lobenberg 94–95+/100
Parker 94/100
WeinWein
Weißwein
barrique
13,5% Vol.
Trinkreife: 2017 - 2030
Verpackt in: 6er
LageLage
Österreich
Burgenland
Allergene
Sulfite


Alle Weine von Moric

Abfüller - Moric, Kirchengasse 3, 7051 Grosshöflein, ÖSTERREICH


Lobenberg

Lobenberg über:
Grüner Veltliner Sankt Georgen 2015

94–95+/100
Lobenberg: Roland Velich besitzt in St. Georgen bei Eisenstadt kleine Rebflächen Grüner Veltliner. Minimale Mengen seines finessenreichen Weißweines bringt er hier auf die Flasche. Ausgebaut in 500-Liter-Fässern. Der Grüne Veltliner wird ungeheuer komplex, ein bisschen cremig und sehr eigenständig im Charakter. Frisches Obst, kandierte Mandarinenzeste. Sehr elegant. Ein Wort zum Etikett sei an dieser Stelle erlaubt: Sankt Georgen sollte der Wein heißen. Die Behörden sahen es in 2012 anders. Der Wein darf so nicht heißen. Aus zunächst stillem Widerstand - in dem man den Namen mit einen Edding schwärzt- wurde in 2013 eine Marketingidee mit hohem Wiedererkennungswert geboren. 94-95+/100
Parker

Parker über:
Grüner Veltliner Sankt Georgen 2015

94/100
-- Parker: From Muschelkalk soils, Roland Velich's dark yellow-golden 2015 Sankt Georgen Grüner Veltliner has a deep, rich and intense bouquet of ripe, lush fruits intertwined with finely milled chalky aromas. It's pretty reductive and yeasty at the moment. Full-bodied, intense and very elegant on the palate, this is a viscous, concentrated and fresh yet finessed Sankt Georgen with fine tannins, walnut flavors and a very long, complex and powerful finish. Tasted December 2017. 94/100
Mein Winzer

Moric

2001 initiierte Roland Velich abseits des Familienweinguts Velich das Moric-Projekt. Die Idee dahinter ist recht simpel, aber umso bestechender. Er wollte Weine machen, die nur österreichisch sind. […]

Zum Winzer

Zzgl. 19% MwSt.,
zzgl. Versandkosten