Rudolf Fürst

Spätburgunder Bürgstadter 2015

Spätburgunder Bürgstadter 2015
StilStil
seidig & aromatisch
strukturiert
RebsorteRebsorte
Spätburgunder 100%
BewertungBewertung
Lobenberg 94/100
WeinWein
Rotwein
13,0% Vol.
Trinkreife: 2018 - 2032
Verpackt in: 6er
LageLage
Deutschland
Franken
Allergene
Sulfite

Alle Weine von Rudolf Fürst

Abfüller - Weingut Rudolf Fürst, Hohenlindenweg 46, 63927 Bürgerstadt, DEUTSCHLAND


Lobenberg

Lobenberg über:
Spätburgunder Bürgstadter 2015

94/100
Lobenberg: Dieser Wein kommt komplett aus Hanglagen. Auch der Bürgstadter hat schon 20% Rappenanteil, also 20% Ganztraubenvergärung. Vor der eigentlichen alkoholischen Fermentation bleiben die Trauben und die entrappten Beeren zusammen ca. 5-7 Tage bei 10-12 Grad stehen. Dann beginnt die alkoholische Fermentation. Sie dauert je nach Rappenanteil natürlich länger. Danach geht dieser Wein komplett mit der Hefe ins gebrauchte Barrique. Der Wein bleibt für 18 Monate unberührt dort liegen. Danach wird das Fass durch das Spundloch geleert. Der Trub ist komplett unten und wird sauber abgetrennt. Sodass im Grunde schon eine Vorklärung stattgefunden hat. Dann geht es kurz in Stahl. Es gibt dann keine weitere Filtration oder Klärung. Der Wein bleibt 8-10 Tage im Stahl und wird dann gefüllt. Die Nase dieses Bürgstadter Spätburgunders ist eine klare Mischung aus deutschen und französischen Klonen. Frankreich überwiegt aber schon ein bisschen. Aus Deutschland kommt noch ein ganz kleiner Hauch von eingematschter Himbeere, auch ein bisschen Hagebutte. Aber dann kommt auch schon süße, rote Kirsche, etwas Schlehe. Insgesamt eine Mischung aus diesen deutsch/französischen Geruchseigenschaften. 2015 mit sehr feiner Mineralik und einer Kühle in der Ausstrahlung. Ein Jahrgang, der Hitze und gleichzeitig kalte Nächte hatte. Wir haben hier also ein warmes, reifes Jahr mit kühler Stilistik. Der Nachhall im 2015er ist allerdings in der Tat gewaltig. Das liegt eben an dieser tollen Säure mit dieser reifen Stilistik zugleich. Ein tolles Spannungsfeld. Sehr salzig, fast Kalksteinartig. Kreide, schöner Schmelz, aber die Frische ist überwältigend, wird aber gleichzeitig eingebunden von dieser Süße. Das ist schon eine sehr interessante Kombination. Ein sehr trinkiger, saftiger Wein. Früh genussvoll, wenngleich er wahrscheinlich noch ein wenig jung ist, um perfekt getrunken zu werden. Das ist schon ein ganz vorzüglicher Ortswein. 94/100
Mein Winzer

Rudolf Fürst

Franken ist Frankreich nicht nur phonetisch ganz nahe. Wer behauptet, dass exzellenter Pinot Noir, also Spätburgunder nur aus dem in Frankreich gelegenen Burgund stammt, hat mindestens die letzte Dekade verschlafen. [...]

Zum Winzer

Zzgl. 19% MwSt.,
zzgl. Versandkosten