Lobenberg: Die älteste Lage des Weinguts Mönchhof liegt direkt um die älteste, interessanteste, ja, schönste Sonnenuhr der Mosel herum: Die Ürziger Sonnenuhr, die zwar als Einzellage besteht, aber nicht genannt werden darf. Sie besteht zu 100% aus wurzelechten Reben, die zwischen 90 und 100 Jahre alt sind. Direkte Nachbarn sind die 100-Punkte-GG von Loosen und Molitors Kranklay. Alles direkt nebeneinander stehend, alles bei allen 3 Winzern nur Einzelpfahlerziehung, wurzelecht und weit über 100 Jahre alte Stöcke. Die Erträge liegen hier natürlich bei nur 20 Hektoliter pro Hektar.
Nachdem ich schon so viele Moselaner probiert habe, hatte ich nicht erwatet, dass die Kranklay Spätlese vom Mönchhof so fein in der Nase ist. So schick, so zugänglich. Fast so fein wie 2016. Nichts tut weh. Es kommt feine Mineralität, ein Hauch von deutscher gelber und weißer Frucht, Blütenaromatik. Schicke Riesling-Noten. Und dann dieser Mund. Hat Robert mir vielleicht aus Versehen den 2016er nochmals gegeben? Nein, das ist 2017. Vor allem der Mund ist genauso schick wie 2016. Das ist gar nicht so laut und brutal in der Säure, wie gestern bei Loosen oder wie bei Fritz Haag. So ein feiner, schicker Wein mit wunderbarer Länge. Total getragen von seiner eigenen weißen und gelben europäischen Frucht mit dieser Blumigkeit oben drauf. Lang, edel und elegant. Ausgesprochen schicker Wein. Alles tänzelt. Die Frucht ist etwas vordergründiger und reicher als 2016, aber wir sind so oder so auf dem gleichen Level. Auch mit diesem wunderschönen Trinkfluss, mit dieser Saftigkeit. Vielleicht fehlt der letzte Kick in der schicken Eleganz. Vielleicht ist er ein bisschen zu nett. Aber von der Trinkfreude ist das ein wunderbarer Wein. Diese zum Teil über 100 Jahre alten Reben wurden von Robert zuallerletzt im Oktober gelesen. Die Säure war runter auf 8g, was immer noch ein sehr respektabler Wert ist, aber deshalb besteht vielleicht diese große Ausgewogenheit und Zugänglichkeit in diesem Wein. Da steckt ganz schön viel dahinter, trotzdem kommt er fein und edel rüber. 96-97/100