Umathum

"Königlicher Wein MMXVI" Lindenblättriger 2016

"Königlicher Wein MMXVI" Lindenblättriger 2016
StilStil
exotisch & aromatisch
fruchtbetont
RebsorteRebsorte
Lindenblättriger 100%
BewertungBewertung
Lobenberg 94/100
WeinWein
Weißwein
11,0% Vol.
Trinkreife: 2019 - 2028
Verpackt in: 6er
LageLage
Österreich
Burgenland
Allergene
Sulfite


Alle Weine von Umathum

Abfüller - Umathum, St. Andräer Str. 7, 7132 Frauenkirchen, ÖSTERREICH


Lobenberg

Lobenberg über:
"Königlicher Wein MMXVI" Lindenblättriger 2016

94/100
Lobenberg: Der Wein aus der Rebe Lindenblättriger war über Jahrhunderte auf den Festtafeln ungarischer Könige zu finden. Das österreichische Weingesetz verbietet allerdings Sorte und Jahrgang zu nennen, obwohl es sich um eine für das Gebiet historische Sorte handelt, sie war hier lange in Vergessenheit geraten bis sie von Umathum wieder belebt wurde. Abgefahrenes Bukett, Kamille, Lindenblüte, grüner und weißer Tee, dann kommen kandierte Früchte, Quitte, Birne, vielleicht auch Weinbergspfirsich um dann wieder auf die kräutrige Spur zu wechseln, Majoran, Estragon, aber alles leicht honigsüß wirkend und am Ende wieder Blütenaromen. Im Mund dann mit sanftem Druck und einer sehr feinen Phenolik. Nicht überbordend, sondern alles sehr elegant. Sehr saftig, Wieder Birne, in Honig getränkte Quitte und auch Weintraube. Das Blütrige legt sich auch auf die Zunge und bis zum Schluss spürt man eine feine Spur Mineralität. Wenn man den Weinnamen aufnehmen will, dann könnte man schon sagen, der Wein habe etwas königlich Erhabenes. Er zeugt von gewisser Größe ohne zu protzen, strahlt Kraft aus ohne Muskeln zu zeigen, präsentiert sich die ganze Zeit über von einer leichtfüßigen Eleganz und ist auf jeden Fall ein Ausdruck in seiner Einzigartigkeit. 94/100
Weingut

Weingut über:
"Königlicher Wein MMXVI" Lindenblättriger 2016

-- Weingut: Das Österreichische Weingesetz erlaubt uns nicht, die Rebsorte und den Jahrgang am Etikett zu nennen. Wenn wir dürften, wie wir wollten, würde am Etikett zu lesen sein: „Lindenblättriger“ 2016 Die Form der Blätter, die an ein Lindenblatt erinnert, gibt der Sorte den Namen, aber auch der Duft des Weines erinnert an frische Lindenblüten. Der „Lindenblättrige“ stammt aus dem Ungarisch-Pannonischen Raum. In Ungarn wird er als „Hárszlevelü“ bezeichnet und ist einer der Grundweine für die Herstellung traditioneller Tokajer. In der Zeit der Österreich-Ungarischen Monarchie wurde der Wein bei Festtafeln der Kaiser und Könige gereicht. Der „Lindenblättrige“ war noch im 19. Jahrhundert weit verbreitet und wurde auch im heutigen Burgenland kultiviert, bevor er bei uns in Vergessenheit geriet. Wir fühlen uns als Traditionsbetrieb der Geschichte des Pannonischen Raumes eng verbunden, und haben daher den Lindenblättrigen wieder belebt.
Mein Winzer

Umathum

Das Weingut Umathum besitzt 33 ha eigenes Reb-Land, ca. 300.000 Flaschen beträgt die Gesamtproduktion. Das Weingut wird komplett biodynamisch bewirtschaftet. […]

Zum Winzer

Zzgl. 19% MwSt.,
zzgl. Versandkosten