Wer sie mit dem Auto abfährt, sieht rechts und links der Strasse endlose Rebenmeere vorbeifliegen. In der Breite ziehen sich die Reben von den Höhen des Haardtgebirges bis tief in die Rheinebene hinein, im Norden fast bis vor die Tore von Ludwigshafen, im Süden bis nach Kandel, von wo man in der Ferne schon die Skyline von Karlsruhe sieht.
Ein Koloss, die Pfalz. Aber anders als das Weinland Baden ist sie kein Fleckenteppich, sondern ein relativ kompaktes Anbaugebiet. Das Großklima weist in den verschiedenen Unterzonen nur graduelle Unterschiede auf. Und die Reben, die im Norden angebaut werden, sind auch im Süden die Stützen des Weinbaus. Allein die Böden wechseln ungefähr alle hundert Meter. Was die Rebsorten angeht, so ist der Riesling der king in der Pfalz - im Süden nicht ganz so unangefochten wie im Norden. Bei den den Weissburgundern ist es umgekehrt. Doch gibt es auch im Norden keine Weinbaugemeinde, die ihn nicht aus voller Überzeugung anbaut. Kerner, Grauburgunder, Scheurebe, neuerdings auch Sauvignon komplettieren die Liste der beliebtesten Rebsorten.