Ein neuer Stern zieht im Eiltempo auf am Firmament des Mittelhaardts: „von Winning“. Stephan Attmann macht sich daran, die berühmten Lagen der zentralen Mittelhaardt in Forst und Deidesheim wieder an die Spitze der großen trockenen Rieslinge Deutschlands zu führen.

Von Winning
- Riesling (11)
- Weißburgunder (6)
- Sauvignon Blanc (4)
- Chardonnay (3)
- Spätburgunder (3)
- Grauburgunder (1)
- Pinot Noir (1)
Riesling Sekt Extra Brut Dr. Deinhard Flaschengärung
Lieferbar ab KW 14 in 2021.
Lobenberg: Mit diesem wirklich trockenen Riesling-Sekt Extra Brut aus der Pfalz hat Stephan Attmann ein sagenhaftes Preis- /Qualitätswunder geschaffen. Das Terroir verleiht dem Spaßmacher die typischen Aromen vom weißen Pfirsich. Die feine Perlage bahnt sich ihren Weg durch die goldene...
Weisser Burgunder Sekt Brut Dr. Deinhard Flaschengärung
Lieferbar ab KW 14 in 2021.
Lobenberg: Der Weißburgunder-Winzersekt präsentiert sich fruchtig, elegant und präzise. Die cremige Perlage des Brut überzeugt ohne jegliche Aggressivität. Weißer Pfirsich, Apfel, Birne. Ein echt charmanter Vertreter mit Biss. Die erste Gärung läuft im Stahltank, die zweite Gärung...
Grauer Burgunder trocken 2019
Lieferbar ab KW 12 in 2021.
-- Weingut: Eine feine milde Frucht wird von würzigen Noten begleitet. Tolle Cremigkeit mit zartem Schmelz. Passt gut zu Salat, Kartoffelsuppe und Thunfischrisotto sowie zu Spargel und Fisch. 90-91/100
Riesling Drache trocken 2019
Lobenberg: Der Drache ist ein Gutswein aus eigenen Reben, er besteht primär aus Trauben aus Forst, also überwiegend abgestuftes Material aus Ersten und Großen Lagen. Und diese Toplagen schmeckt man dem Drachen auch an, das ist ein Wein unter 9€ und er zeigt so viel Gripp. Die Säure...
Riesling Kalkofen Großes Gewächs trocken 2018
Lobenberg: Das ist im Grunde die einzige Lage in Deidesheim, die wirklich namenhaft Kalk im Boden enthält. Kalkmergel, kein reiner Kalkfelsen, aber doch ein hoher Anteil, zusammen mit Mergel und Ton. Das ist eine Hochplateaulage. Eine windige und kühle Lage, auch weil es keine...
Riesling Kirchenstück Großes Gewächs trocken 2018
Lobenberg: Das Kirchenstück wird im 500l Tonneau vergoren und auf der Vollhefe ausgebaut, nur 2. und 3. Belegung, kein neues Holz. Wie alle GGs verbleibt auch dieses weit über ein Jahr auf der Hefe und kommt erst im Frühjahr des übernächsten Jahres nach der Ernte auf den Markt. Weil nur...
Sauvignon Blanc 500 Reserve trocken 2017
Lieferbar ab KW 22 in 2021.
Lobenberg: Der Sauvignon Blanc 500 Reserve ist aus den besten und kühlsten Lagen bei von Winning. 500 deshalb, weil der Wein nur in 500 Liter Tonneaus ausgebaut wird. Zum Teil neues, zum Teil gebrauchtes Holz. Diese Reserve-Version kommt mit 18 Monaten mehr Fassreife exklusiv als Late...
Weisser Burgunder II 2018
Lobenberg: Die Einstiegsvariante in den Weißburgunder bei von Winning. Nicht ganz so komplex wie sein großer Bruder, der Weißburgunder I, aber eine klar strukturierte Nase, schön frisch mit weißfruchtigem Pfirsich und dazu erstaunlich frischer, fast grüner Aprikose. Sehr gradlinig und...
Weisser Burgunder II 2019
Lieferbar ab KW 12 in 2021.
Lobenberg: Die Einstiegsvariante in den Weißburgunder bei von Winning. Nicht ganz so komplex wie sein großer Bruder, der Weißburgunder I, aber eine klar strukturierte Nase, schön frisch mit weißfruchtigem Pfirsich und dazu erstaunlich frischer, fast grüner Aprikose. Sehr gradlinig und...
Riesling Win Win trocken 2019
Lobenberg: Süße gelbe und weiße Frucht und zugleich Frische durch die mineralische Pikanz. Aus einem tänzelnden Sahneteil wird ein umarmender Supercharmeur. Lecker saftige Pfalz mit leichter Holzstütze. Das verleiht dem vibrierend frischen Gutswein Flügel und macht ihn unique. Saftig,...

Über von Winning
Unter der Federführung von Stephan Attmann ist von Winning in den letzten Jahren im Eiltempo oben angekommen! Von Winning ist dabei keine Neugründung, sondern der Rückbezug auf eine glorreiche Vergangenheit, entstanden aus der Masse des Weinguts Dr. Deinhard. Ein weinverliebter Investor der Region, der leider zu früh verstorbene Unternehmer Achim Niederberger, machte es möglich. Nun, unter der Leitung von Stephan Attmann, hat man mit von Winning ein bahnbrechendes Konzept gefunden um das alte, etwas angestaubte Image abzustreifen und das Potenzial dieser traumhaften Weinbauregion so weit wie möglich auszureizen. Hilfreich ist natürlich auch, die etwas schwächeren Lagen des Weinguts von Winning weiterhin im Stahl auszubauen und deutlich günstiger unter dem Namen »Dr. Deinhardt« zu vermarkten. Das Geheimnis des von Winningschen Erfolges ist die Konzentration auf ausschließlich die besten Weinberge. »Ein großer Wein entsteht im Weinberg« – diesem obersten Prinzip folgend führt Außenbetriebsleiter Joachim Jaillet sein Spitzenteam. Kunstdünger und Herbizide finden in seiner Philosophie des naturnahen, nachhaltigen Weinbaus keinen Platz. Im Frühjahr 2008 wurde der erste Weinberg als Dichtpflanzung, mit der Stockdichte des Burgunds – ca. 9.500 statt üblicherweise unter 5000 Stöcke pro Hektar – angelegt und für die Zukunft ist eine Ausweitung dieses kompromisslos auf Qualität abzielenden Systems auf alle Top-Lagen geplant.
»Das Geheimnis des von Winningschen Erfolges ist die Konzentration auf ausschließlich die besten Weinberge.«
Das Verständnis des Weinberges als Ökosystem und die Förderung der natürlichen Vorgänge, in Verbindung mit bedingungslosem, qualitätsorientiertem Aktionismus am Rebstock ermöglicht es, perfekte Trauben zu erzeugen, die im Keller auf respektvolle, schonende Weise bis zum Wein begleitet werden können. Betriebsleiter Stephan Attmann ist dazu einer dieser ganz Verrückten, einer der alle großen Weine dieser Welt kennt und über alles liebt, einer, der für Wein lebt. Alle von Winning Weine sind im Holz vergoren worden, manche große Lagen mit hoher Säure sogar teilweise im neuen Holz. Attmann ist Edelstahl schlichtweg zu steril, denn seine besten Weine sollen intensiv und lang leben, sie strotzen in jeder Phase vor Virilität und Komplexität. Auch vertragen die auf Kalkböden gewachsenen Weine der Hardt den Holzeinsatz ungleich besser als jeder andere Wein des Landes. Bei von Winning wird, wie bei den Biodynamikern, nach dem Mond gearbeitet und Hornmist ausgebracht, da dessen Wirkung auf die biologische Aktivität erwiesen scheint. Bei all seinen Überlegungen möchte Attmann aber vornehmlich möglichst gute Weine auf die Flasche bringen. Da Attmann ein fast schon verrückter Pinot-Noir-Liebhaber ist, wird er wohl auch in Rot schon bald von sich reden machen. Meiner Meinung nach ist Stephan Attmann und sein Weinverständnis und Stil die Zukunft der Weißweine der Pfalz und eine große Bereicherung für Deutschland insgesamt!